Produkt zum Begriff SAE 10W-40:
-
5l Rowe Hightec Formula Gt Sae 10w-40 Hc (20003) 10w-40 Motoröl Passend Für:
Motoröl: Zusatzbezeichnung: HIGHTEC FORMULA GT SAE 10W-40 HC (20003) Spezifikation: ACEA E7 Spezifikation: ACEA A3/B4 Spezifikation: API CI-4 Herstellerfreigabe: Deutz DQC III-18 Herstellerfreigabe: Mack EO-N Herstellerfreigabe: MB 228.3 Herstellerfreigabe: Renault RLD-2 Herstellerfreigabe: Volvo VDS-3 Ölherstellerempfehlung: MAN M 3275-1 Ölherstellerempfehlung: Mack EO-M PLUS Ölherstellerempfehlung: MB 229.1 Ölherstellerempfehlung: Fiat 9.55535-G2/D2 Ölherstellerempfehlung: Allison C-4 Öl: HC Synthese Öl (Hydro-Cracked) Gebindeart: Kanne Inhalt [Liter]: 5 Gebrauchsnummern: ACEA E7, ACEA A3/B4, API CI-4, 10W-40, 10W40
Preis: 58.90 € | Versand*: 0.00 € -
Eurolub 1 L GT SAE 10W/40 [Hersteller-Nr. 337001]
Eurolub 1 L GT SAE 10W/40 (337001) - Technische Informationen: Inhalt: 1 Liter | Leichtlauf-Motorenöl | Wird für Pkw Benzin- und Diesel-Motoren empfohlen, auch für Turbo-Diesel und Katalysator-Versionen (ohne PD, WIV, DPF)]. Einschränkungen: Spezifikationen/Verwendbar für:ACEA A3/B4 | API SL/CF | MB 229.1 | VW 501.01/505.00]
Preis: 9.48 € | Versand*: 6.49 € -
2x20 Liter Sae 10w-40 Motoröl Öl Mannol Diesel Extra:
Mannol Diesel Extra-10W40 ist ein teilsynthetisches Motoröl für Pkw-Dieselmotoren. Es bietet optimale Betriebseigenschaften bei niedrigen Temperaturen und besitzt hohe thermisch-oxidative Stabilität. Speziell für Motoren mit Turboladern enwickelt. Bietet außergewöhnliche Sauberkeit der Motorteile und schützt gegen Verschleiß. Kann in auch in Benzinmotoren verwendet werden.
Preis: 127.90 € | Versand*: 0.00 € -
Eurolub 5 L GT SAE 10W/40 [Hersteller-Nr. 337005]
Eurolub 5 L GT SAE 10W/40 (337005) - Technische Informationen: Inhalt: 5 Liter | Leichtlauf-Motorenöl | Wird für Pkw Benzin- und Diesel-Motoren empfohlen, auch für Turbo-Diesel und Katalysator-Versionen (ohne PD, WIV, DPF)]. Einschränkungen: Spezifikationen/Verwendbar für:ACEA A3/B4 | API SL/CF | MB 229.1 | VW 501.01/505.00]
Preis: 33.49 € | Versand*: 6.49 €
-
Was sind die Unterschiede zwischen Motoröl 10W-40 und SAE 10W-40?
Motoröl 10W-40 und SAE 10W-40 sind im Wesentlichen dasselbe. "10W-40" bezieht sich auf die Viskositätsklasse des Öls, wobei "10W" die Viskosität bei niedrigen Temperaturen angibt und "40" die Viskosität bei hohen Temperaturen. "SAE 10W-40" ist einfach die Abkürzung für die Viskositätsklasse nach den Standards der Society of Automotive Engineers (SAE). Beide Bezeichnungen geben an, dass das Öl bei niedrigen Temperaturen dünnflüssig ist und bei hohen Temperaturen eine mittlere Viskosität aufweist.
-
Ist SAE 30 Motoröl dasselbe wie 10W-30?
Nein, SAE 30 Motoröl und 10W-30 Motoröl sind nicht dasselbe. SAE 30 ist ein Einbereichsöl, das für den Einsatz bei höheren Temperaturen geeignet ist. 10W-30 hingegen ist ein Mehrbereichsöl, das sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen verwendet werden kann.
-
Was ist besser 10w 40 oder 10w 50?
Was ist besser 10w 40 oder 10w 50? Die Wahl zwischen 10w 40 und 10w 50 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Fahrzeugtyp, das Klima und die Fahrbedingungen. 10w 40 ist dünnflüssiger und eignet sich besser für kältere Temperaturen, während 10w 50 dickflüssiger ist und bei höheren Temperaturen eine bessere Schmierung bietet. Es ist wichtig, die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers zu beachten, um die optimale Leistung und Lebensdauer des Motors zu gewährleisten. Letztendlich sollte die Entscheidung zwischen 10w 40 und 10w 50 auf Basis der individuellen Anforderungen und Bedingungen getroffen werden.
-
Was bedeutet 10w 40?
"Was bedeutet 10w 40?" ist eine Frage, die sich auf die Viskositätsklasse eines Motoröls bezieht. Die Zahl "10" steht für die Viskosität des Öls bei kalten Temperaturen, wobei niedrigere Zahlen eine dünnere Konsistenz bei Kälte anzeigen. Das "w" steht für "Winter" und zeigt an, dass die Viskosität bei Kälte gemessen wurde. Die Zahl "40" gibt die Viskosität des Öls bei hohen Temperaturen an, wobei höhere Zahlen eine dickere Konsistenz bei Hitze anzeigen. Insgesamt bedeutet 10w 40, dass das Öl bei kalten Temperaturen dünnflüssig bleibt und bei hohen Temperaturen eine ausreichende Schmierung bietet.
Ähnliche Suchbegriffe für SAE 10W-40:
-
20 Liter Sae 10w-40 Mannol Shpd Ts-3 Motoröl Lkw Busse:
Mannol TS-3 SHPD ist ein spezielles Leichtlauf-Super High Performance Diesel (SHPD) Motoröl auf Mineralölbasis höchster Qualität, für den Einsatz in Dieselmotoren von Lkw, Bussen, etc. Dank der sorgfältig ausgesuchten Additiven bietet es einen hervorragenden Schutz gegen Verschleiß bei hohen Drehzahlen, hohen Belastungen und einem weitem Temperaturbereich. Besitzt hervorragende Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen, um leichtere Kaltstarts und hohe Pumpfähigkeit zu gewährleisten. Reduziert den Kraftstoffverbrauch.
Preis: 67.90 € | Versand*: 0.00 € -
20 Liter Sae 10w-40 Mannol Uhpd Ts-5 Motoröl Lkw Busse:
Entspricht folgenden Spezifikation/Freigaben : SAE 10W-40 CATERPILLAR ECF-2 API CI-4/CH-4/SL ACEA E7 ACEA A3/B4 JASO DH-1 GLOBAL DHD-1 CATERPILLAR ECF-1-a CUMMINS CES 20076 CUMMINS CES 20077 CUMMINS CES 20078 DETROIT DIESEL 93K215 DEUTZ DQC III MACK EO-N MACK EO-M Plus MAN M 3275-1 MB 228.3 MTU DDC Type 2 RENAULT RLD-2 VOLVO VDS-3 Das Öl entspricht der globalen Spezifikation GLOBAL-DHD-1, die alle Forderungen europäischer, amerikanischer und japanischer Hersteller von schweren Dieselmotoren berücksichtigt und für Dieselmotoren gilt, die ab 1998 produziert wurden, in rauen Betriebsbedingungen mit verlängerten Ölwechselintervallen arbeiten, geltende Normen zum Inhalt der giftigen Substanzen in Abgasen erfüllen und in Schwerlastkraftwagen (über 3,9 Tonnen) eingesetzt werden. Produkteigenschaften: - Esterkomponenten in Kombination mit teilsynthetischer Basis höchster Qualität, die den Anforderungen von GLOBAL DHD-1 entspricht und optimale Viskosität im breiten Temperaturbereich hat, bieten hervorragenden Schutz vor Reibung, Verschleiß und Fressverschleiß, was die Lebensdauer der Maschine in allen – auch extremen – Betriebszuständen im breiteren Temperaturbereich der Umgebung erheblich verlängert und den Kraftstoffverbrauch deutlich reduziert; - Esterkomponenten in Kombination mit natürlichen Antioxidantien erhöhen thermische Oxidationsbeständigkeit des Öls, was in Verbindung mit exzellenten detergent-dispergierenden Eigenschaften (TBN >10) und einem niedrigen Aschegehalt die Rückstands- sowie Lackbildung effizient verringert, die Ablagerungen jeder Art verhindert und Teile des Motors während des ganzen Ölwechselintervalls ideal sauber hält; - Eine einzigartige Zusammensetzung mit Estergehalt gewährt dem Öl die Alterungsbeständigkeit, wobei verringerte Verdampfungsfähigkeit und erhöhter Flammpunkt den Ölverlust bei Verkokung reduzieren. Dadurch wird es sowohl in den Motoren mit verlängertem Ölwechselintervall (Longlife-Service) als auch in den gewöhnlichen Motoren einsatzfähig; - Aufgrund seiner Basis mit Estergehalt verfügt es über bestes Kälteverhalten und niedrigen Stockpunkt. Das sorgt für gute Förderfähigkeit des Öls, leichtes Drehen der Motorbauteile bei niedrigen Temperaturen, problemlosen Kaltstart (bis zu -30oC) und Reduzierung des Startverschleißes; - Kompatibel mit Abgasrückführung (EGR). Senkt die Rußbildung; - Schützt die Motorteile effizient vor Korrosion jeglicher Art; - Hat abgesenkte Schaumbildung; - Widersteht effizient der Vergrößerung der Scherkraft beim Betrieb, die durch die Erhöhung der Viskosität wegen Rußverteilung verursacht wird; - Kann auch bei Benutzung des Kraftstoffs mit erhöhtem Schwefelgehalt eingesetzt werden. Bestimmt für beliebige hoch beanspruchte Dieselmotoren von Straßen- (Sattelschlepper, Busse), Gelände- (Bau-, Bergbau- und Landwirtschaftsmaschinen) und Spezialfahrzeugen der Hersteller aus Europa, Amerika und Asien, die den Anforderungen von Euro I, II, III, IV mit erforderlicher Qualitätsstufe des Motoröls CI-4 oder niedriger entsprechen . Kann auch in Ottomotoren mit erforderlicher Qualitätsstufe des Motoröls API SL oder niedriger eingesetzt werden.
Preis: 66.90 € | Versand*: 0.00 € -
20 Liter Sae 10w-40 Mannol Uhpd Ts-6 Motoröl Lkw Busse:
MANNOL TS-6 UHPD Eco ist ein Motoröl des Typs Ultra High Performance Diesel (UHPD) auf synthetischer Basis, welches die höchsten Anforderungen der Hersteller von Nutzfahrzeugen erfüllt. Aufgrund der einzigartigen Zusammensetzung hat es eine hervorragende Viskosität-Temperatur-Charakteristik und bietet sowohl einen einfachen Kaltstart bei extrem niedrigen Temperaturen als auch einen hohen Schutz vor Verschleiß bei hohen Lasten und Betriebstemperaturen. Reduziert wirksam die Reibungskraft. Sorgt für eine deutliche Verlängerung der Ölwechselintervalle (wie vom Hersteller empfohlen). Es hat hohe Wasch-Dispergier-Eigenschaften, bietet außergewöhnliche Sauberkeit der Motorteile. Fördert den wirtschaftlichen Betrieb des Motors.
Preis: 87.90 € | Versand*: 0.00 € -
Starbrite 4-Takt Motoröl SAE 10W 30
Starbrite 4-Takt Motoröl SAE 10W 30\n\nDas Starbrite 4-Takt Motoröl SAE 10W 30 ist eine herausragende Wahl für anspruchsvolle Motorenbesitzer, die Wert auf höchste Qualität und Leistung legen. Dieses synthetische Premium-Motorenöl ist speziell für hochleistungsfähige Benzin-4-Takt-Motoren konzipiert und bietet optimalen Schutz und Effizienz.\n\nHauptmerkmale:\n\n \n- Überlegene Leistung: Entspricht oder übertrifft alle relevanten Normen für Viskosität, Filterverstopfung, Schaumbildung und Belüftung.\n \n- Langzeit-Test: Besteht den 100-Stunden-Test der NMMA für allgemeine Motorenleistung.\n \n- OEM-Normen: Übertrifft die OEM-Normen und beeinträchtigt nicht die Garantiezeit Ihres Motors.\n \n- API-Normen: Übertrifft die API-Normen für SJ, CF-4 und CH-4.\n\n\nOptimale Motorenpflege:\nDank eines speziellen Gemischs von Zusätzen wird die Sauberkeit des Motors optimiert und die Ablagerung von Schlacken verhindert. Dies sorgt für eine verlängerte Lebensdauer und eine konstante Leistung Ihres Motors.\n\nMaximaler Schutz:\nDas Motoröl bietet Maximalschutz bei hohen Drehzahlen und unter schwierigen Bedingungen, sodass Sie sich auf die Leistung Ihres Motors verlassen können.\n\nInhalt:\n950 ml
Preis: 21.99 € | Versand*: 8.99 €
-
Was bedeutet SAE 15w 40?
SAE 15W 40 ist eine Bezeichnung für Motoröl, die auf seine Viskosität bei verschiedenen Temperaturen hinweist. Das "SAE" steht für Society of Automotive Engineers und gibt an, dass das Öl den Standards dieser Organisation entspricht. Die Zahl "15W" bedeutet, dass das Öl bei kalten Temperaturen eine Viskosität von 15 aufweist, während die Zahl "40" angibt, dass es bei hohen Temperaturen eine Viskosität von 40 hat. Insgesamt bedeutet SAE 15W 40 also, dass das Öl bei verschiedenen Temperaturen eine mittlere Viskosität aufweist, die für viele Motoren geeignet ist.
-
Was ist besser 10w 40 oder 15w 40?
Was ist besser 10w 40 oder 15w 40? Diese Frage bezieht sich auf die Viskositätsklasse von Motoröl. Die erste Zahl (10w oder 15w) gibt die Viskosität des Öls bei kalten Temperaturen an, wobei eine niedrigere Zahl für bessere Fließeigenschaften steht. Die zweite Zahl (40) gibt die Viskosität bei hohen Temperaturen an. Generell ist 10w 40 besser für kältere Klimazonen geeignet, da es bei niedrigen Temperaturen besser fließt und den Motor schneller schmiert. Auf der anderen Seite ist 15w 40 besser für wärmere Klimazonen oder für Motoren, die unter hoher Belastung stehen, da es bei hohen Temperaturen eine stabilere Viskosität aufrechterhält. Die Wahl zwischen 10w 40 und 15w 40 hängt also von den klimatischen Bedingungen und dem Einsatzbereich des Fahrzeugs ab. Es ist ratsam, die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers zu beachten, um die beste Leistung und Lebensdauer des Motors zu gewährleisten.
-
Was ist besser 5w 40 oder 10w 40?
Was ist besser 5w 40 oder 10w 40? Die Wahl zwischen 5w 40 und 10w 40 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Fahrzeugtyp, die Umgebungstemperatur und die Fahrbedingungen. 5w 40 ist dünnflüssiger und fließt schneller bei niedrigen Temperaturen, was zu einer besseren Schmierung beim Kaltstart führen kann. 10w 40 hingegen bietet eine etwas dickere Schmierung bei höheren Temperaturen und kann sich besser für ältere Motoren eignen. Letztendlich sollte die Entscheidung zwischen 5w 40 und 10w 40 auf Basis der Herstellervorgaben und individuellen Bedürfnisse getroffen werden.
-
Kann man 10w 40 mit 15w 40 mischen?
Kann man 10w 40 mit 15w 40 mischen? Ja, grundsätzlich können diese beiden Motorölsorten gemischt werden, da sie ähnliche Viskositätsgrade haben. Allerdings kann das Mischen unterschiedlicher Ölsorten zu einer Veränderung der Schmiereigenschaften führen. Es wird empfohlen, sich an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers zu halten und das gleiche Motoröl zu verwenden, um die optimale Leistung des Motors zu gewährleisten. Es ist ratsam, vor dem Mischen von Motorölen mit unterschiedlichen Viskositätsgraden einen Fachmann zu konsultieren, um sicherzustellen, dass keine negativen Auswirkungen auf den Motor entstehen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.